Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Jene Nacht ist unser Schatten

Amy Giles

(19)
(16)
(1)
(0)
(0)
€ 10,00 [D] inkl. MwSt. | € 10,30 [A] | CHF 14,50* (* empf. VK-Preis)

Das Förmliche: Das Buch umfasst rund 400 Seiten und wird aus beiden Sichten der Protagonist:innen im Wechsel erzählt. Die Kapitel sind sehr kurz – was ich immer sehr liebe! Über den Schreibstil kann ich auch kein böses Wort verlieren. Ich hatte vor ein paar Monaten bereits das Buch „Jetzt ist alles, was wir haben“ von Amy Gyles gelesen, deren Schreibstil mich schon da überzeugen konnte. Inhalt: Jess und Lucas haben eine traurige Gemeinsamkeit. Bei einem Amoklauf verloren sie beide ihre älteren Brüder. Für die meisten geht das Leben weiter, für sie nicht. Als Jess einen Job im selben Laden wie Lucas anfängt, kommen sie sich zum ersten Mal näher. Obwohl Lucas sie anfangs wegen all der Erinnerungen an seinen Bruder fernhalten will, merkt er auch, dass Jess die Einzige ist, die ihn wirklich versteht. Und während sie immer mehr Zeit miteinander verbringen, wird ihnen klar, dass da vielleicht mehr als nur freundschaftliche Gefühl im Spiel sind … Jene Nacht ist unser Schatten – Rezension (enthält Spoiler): Jene Nacht ist unser Schatten ist eine Geschichte über Trauer, Verlust und die erste Liebe. Im Fokus steht der Schicksalsschlag, der – wie der Titel schon verrät – wie ein Schatten über den Figuren weilt. Die Geschichte beginnt erst Monate nach dem Anschlag, daher fällt man als Leser:in gleich in den Moment „danach“. Die Geschichte nimmt recht schnell an Fahrtwind auf, da die beiden Protagonist:innen schnell aufeinandertreffen. Die Liebe der beiden ist nicht Hauptthema der Geschichte, da das, was die beiden verbindet, nicht nur ihre romantischen Gefühle füreinander sind, sondern die Tatsache, dass sie im selben Boot sitzen und einander verstehen. Charakterentwicklung Beide Figuren sind sehr gut ausgearbeitet und durchleben beide eine starke Charakterentwicklung. Während Jess am Anfang noch schüchtern und still ist, taut sie mit der Zeit immer mehr auf und lässt ihre sarkastische Art zum Vorschein kommen. Auch Lucas, der zu Beginn sehr reserviert ist und nicht weiß, wie er mit dem Verlust umgehen soll, findet im Laufe des Buches eine Lösung, seinen Schmerz zu verarbeiten. Von Freundschaft zu „mehr“ Die anfängliche Freundschaft der beiden entwickelt sich ganz natürlich zu „mehr“. Beide sitzen im selben Boot, deshalb verstehen sie einander wie niemand sonst. Gespräche über Ängste und Panikattacken gestalten sich ganz einfach und frei von Vorurteilen, weshalb es kein Wunder ist, dass die Anziehung zueinander immer stärker wird. Trauer der Familien Durch den Wechsel der Kapitel erhält man auch einen Einblick in beide Familien und wie unterschiedlich sie mit dem Verlust umgehen. Während Lucas Eltern für ihren noch lebenden Sohn zu Helikoptereltern werden und ihn mit Liebe überschütten, versinkt Jess‘ Mutter in eine tiefe Depression, und ist nicht mehr in der Lage, sich um ihre Tochter zu kümmern. Über ihren Vater erfährt man nicht viel, da er die Familie zwei Jahre zuvor verlassen hat. Pädagogische Werte Was ich an Jugendbüchern immer besonders schätze, ist der pädagogische Wert in ihnen. Geschichten werden nicht nur zur Unterhaltung erzählt, sondern auch wichtige Botschaften transportiert. Das Buch erzählt eine Geschichte über Trauer und Verlust, aber auch mit dem Umgang damit. Themen wie Trauma, Therapie und Medikation sind ebenfalls Teil der Handlung, daher setzt sich das Buch auch für die Entstigmatisierung von psychischen Krankheiten ein. Dicke Buchempfehlung! Jene Nacht ist unser Schatten ist ein Jugendbuch, das ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann, selbst denjenigen, die einfach nur auf der Suche nach Young Adult Unterhaltungsliteratur sind. Es geht zwar viel um Trauer, aber auch um Freundschaft, Liebe, Selbstfindung, und die Abnabelung von den Eltern.

Lesen Sie weiter

Jene Nacht ist unser Schatten 🤍 Jess und Lucas. Sie haben eine Gemeinsamkeit. Beide verloren ihre großen Brüder bei einer Massenschießerei in der gleichen Nacht. Jess musste schon früh erwachsen werden, da ihre Mutter den Tod ihres Sohnes überhaupt nicht verkraften konnte. Generell ist Jess sehr verschlossen, wenn es um ihre Gefühle geht.Sie braucht dringend einen Job, um alle Rechnungen begleichen zu können. Sie findet bei Enzo‘s einen Job und damit auch einen neuen Kollegen, Lucas. Lucas ist sehr offen und macht viel Sport um sich abzulenken. Daheim wird er von seinen Eltern sehr eingeengt und behütet. Auch in seinem Nebenjob findet er Ablenkung. Das Buch beginnt ein Jahr nach dem Ereignis. Es ist abwechselnd aus der Sicht von Jess und Lucas geschrieben, was ich echt gut fande. So konnte ich manch Handlung gut nachvollziehen, vor allem die von Jess. Es ging viel um Trauer und Schmerz, aber es gab sehr viele schöne und schmalzige Momente voller Liebe und Hoffnung. Dies ist mein erstes Buch von Amy Giles, das ich lese und ich wurde positiv von ihrem Schreibstil überrascht. Die beiden gingen noch zur Highschool und es war sehr passend zu ihrem Alter, lebendig und flüssig.

Lesen Sie weiter

Was für ein Buch. Hoch emotional und gefühlvoll. Dieses Buch verdeutlicht, wie schrecklich Amokläufe und Attentate wirklich sind. Oftmals werden wir durch die Medien "Immun" gegen die Bilder aber es sind und bleiben schreckliche Taten die niemals in Vergessenheit geraten dürfen. Die Charaktere sind sehr liebevoll gestaltet und wir lernen jeden im Detail kennen. Außerdem hat man während dem lesen das Gefühl, als wäre man unmittelbar dabei und in der Nähe. Man spürt jede Emotion und erlebt jeden Tag (auch den Tat-Tag) mit als wäre man live dabei. Nichts für schwache Nerven.. hoch Emotional und ergreifend. Ich bin sprachlos. Eine absolute Leseempfehlung von mir!

Lesen Sie weiter

Jene Nacht ist unser Schatten Von Amy Giles Inhalt: Jess und Lucas sind beide Überlebende eines Amoklaufs in einem Kino. Während Lucas von seiner Mutter überbehütet wird, wird Jess von ihrer allein gelassen und sie ist völlig auf sich gestellt. Sie kennen sich zwar, reden aber nicht miteinander. Das ändert sich, als Jess im gleichen Geschäft anfängt zu arbeiten wie Lucas. Langsam nähern sich die beiden an und werden wie Magnete zueinander gezogen, doch die Vergangenheit und das Erlebte bestimmt noch immer ihr Leben. Meinung: Amy Giles hat es geschafft, die zarten Gefühle der beiden Protagonisten und die schreckliche Vergangenheit miteinander zu verknüpfen. Es ist eine zarte und leise Geschichte, die den Leser für sich einnimmt. Der Aufbau ist flüssig und logisch. Wenn man erstmal angefangen hat, zu lesen, möchte man auch nicht mehr wirklich damit aufhören, denn die man möchte einfach mehr von Jess und Lucas erfahren und ihnen am liebsten bei ihrem schweren Weg helfen. Der Schreibstil ist leicht und lässt einen dadurch nur so durch die Seiten fliegen. Die Idee der Geschichte finde ich großartig. Als nicht betroffener hört man nur von solchen Anschlägen, aber was so etwas mit den Überlebenden macht, kann man nur erahnen. Deshalb habe ich gerade dieses Buch als sehr schön und aufklärend empfunden. Auch die Liebesgeschichte von Jess und Lucas ist wunderschön und es ist toll, dass sich die beiden gefunden haben und sich so gegenseitig unterstützen können. Nach und nach entfalten sich ihre Gefühle füreinander und die Autorin hat es geschafft, dass auch ich mich ein wenig in Lucas verlieben konnte – einfach wunderbar. Fazit: Das Buch konnte mich absolut begeistern und beeindrucken. Wer ruhige Liebesgeschichten mit einer gewissen Tiefe sucht, der wird hier fündig. Es ist kein Buch, das mit einer Spannung und Thrill daherkommt, davon hatten Lucas und Jess auch schon genug in ihrem Leben. Aber es überzeugt mit einer Art, die keine zusätzliche Action benötigt und einen tief berührt. 5/5

Lesen Sie weiter

In „Jene Nacht ist unser Schatten“ erzählt Amy Giles die Geschichte zweier Jugendlicher, die nach einem Amoklauf in einem Kino überlebten, aber jeweils ihre Brüder verloren haben. Der Fokus der Geschichte richtet sich jedoch nicht auf die Schießerei, sondern auf das Leben danach. Wie lebt es sich nach dem Verlust und der Angst? Was passiert, wenn die meistens Menschen ihren ganz normalen Alltag wieder aufnehmen und nur noch die Hinterbliebenen mit ihren Schrecken kämpfen müssen? Das alles wird im Roman auf einer sehr emotionalen Ebene thematisiert. Amy Giles zeigt die oftmals vergessene Seite von schrecklichen Massenmorden. Indem sie den Blick auf die Überlebenden richtet und ihren Umgang mit ihrer Trauer lässt sie, den/die Leser*in eine neue Sichtweise auf die Dinge erkennen. Die Schäden von Amokläufen enden nicht mit den Toten. Diejenigen, die weiterleben, müssen sich mit Fragen auseinandersetzen. Warum das geschehen ist? Warum haben gerade sie überlebt? Und wie soll das Leben jemals weitergehen? All das geschieht im Verborgenen und mit dem Buch „Jene Nacht ist unser Schatten“ holt Amy Giles diese Gedanken und Leben ins Licht. Es ist keine leicht verdauliche Geschichte. Amy Giles berührt mit ihren Schreibstil tief die Herzen der Leserschaft. Und gerade mit dem Wissen, dass andauernd Schießereien auf der Welt geschehen, die nicht nur Menschen grausam das Leben rauben, sondern auch das Leben der Überlebenden und Mitmenschen der Ermordeten für immer verändert, macht dieses Buch so emotional. Es ist zwar eine fiktive Geschichte, aber eine, die immer wieder in der Realität geschieht.

Lesen Sie weiter

Jess und Lucas haben beide die Massenschießerei im Kino überlebt. Sie haben beide ihre Brüder verloren. Was mir an diesem Buch sehr gefallen hat, ist, dass hier nicht das Augenmerk auf die Tat und den Hergang gelegt wurde, sondern auf die die Zurückgeblieben sind und "Überlebt" haben. Ich konnte mich in beide Figuren sehr gut hineinversetzen, obwohl beide so unterschiedlich mit den Folgen zu kämpfen haben. Jess blieb allein mit ihrer Mutter zurück, die seit dem Vorfall nur noch in ihrer Trauer versinkt und Jess so auf sich allein gestellt ist. Ich habe so mit Jess gelitten. Sie kümmert sich liebevoll um alles so gut es ihr möglich ist. Sie sucht sich eine Arbeit, um die Rechnungen bezahlen zu können. Hier trifft sie auf ihren älteren Mitschüler Lucas. Er ist auch in sich gekehrt und zurückhaltend, er hat aber Unterstützung durch seine Eltern, die ihn umsorgen...manchmal zu sehr. Jess und Lucas lernen sich immer besser kennen und so entsteht eine Freundschaft und eine zarte Liebe, die beiden gut tut. Langsam können ihre seelischen Narben heilen und so treten sie aus dem schatten der schicksalhaften Nacht heraus...gemeinsam. Mich hat die Geschichte sehr berührt, gefesselt und in ihren bann gezogen. Die Figuren sind so toll ausgearbeitet und waren mir auf anhieb sympathisch. Her muss auch unbedingt Pete erwähnen, er hat mir immer wieder ein Lächeln und Schmunzeln entlockt, ein super Typ. Die Gefühle wurden sehr authentisch beschrieben und haben mich sehr berührt. Auch wenn die Thematik Verlust, Trauer, Depression behandelt, empfand ich die Geschichte nicht als düster oder gar bedrückend. Sie zeigt, dass es nach der schlimmsten Zeit immer noch Hoffnung auf Liebe, Freundschaft und Heilung gibt. Ein besonderer Roman der mich begeistern konnte. Ich vergebe eine unbedingte Leseempfehlung und 5/5 Sternen.

Lesen Sie weiter

Dieses Buch habe ich durch Zufall entdeckt und der Klappentext hat mich so dermaßen angesprochen, dass ich das Buch direkt gekauft habe, und sogar gelesen. Das passiert mir auch selten, dass ich ein Buch direkt nach dem Kauf auch lese. Das Cover ist hübsch und ich finde es passt gut zur nachdenklichen Atmosphäre der Geschichte. Manchmal ist weniger einfach mehr. Nach dem Tod ihres Bruders lebt Jess allein mit ihrer Mutter. Jess hat auch nach dem Tod ihres Bruders noch eine starke Bindung zu ihm, sie leidet darunter, dass sie noch lebt und ihr beliebter und geliebter Bruder nicht mehr. Sie war bei dem Amoklauf dabei, hat Süßigkeiten holen wollen für ihren Bruder und ihre beste Freundin. Jess Mutter ist für sie leider keine Stütze, denn ihre Mutter ist in ein schwarzes Loch gefallen, nach dem Tod ihres Bruders. Jess sieht sich gezwungen einen Job anzunehmen. Sie bekommt eine Stelle in Enzo´s Baumarkt. Dort trifft sie auf Lucas. Auch Lucas ist ein Opfer des Amoklaufes, denn auch sein Bruder ist getötet worden. Lucas trauert noch immer, und als die beiden aufeinander treffen, wirft das beide zurück in ihre Trauer. Sie können nur schwer mit den Erinnerungen leben, doch vielleicht können sie gemeinsam stärker sein. Der Stil der Autorin ist wunderbar und schon die ersten Sätze dieser Geschichte nehmen den Leser gefangen. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Jess und Lucas erzählt. Ich war geschockt durch die Erinnerungen nach und nach zu erfahren, was bei diesem Amoklauf passiert ist. Jess und Lucas sind so wahnsinnig stark, auch, wenn sie das nicht glauben. Sie sind gefangen in Trauer und es fällt beiden schwer, ins Leben zurückzufinden. Doch diese zwei verletzten Seelen, sie finden einander und das tut beiden so unheimlich gut. Während des Lesens merkt man stark, wie tief die Wunden sind. Wie groß die Lücken sind, die die Verstorbenen hinterlassen haben. Die Autorin hat ein gutes Gefühl dafür, diese Geschichte von Überlebenden zu erzählen. Es ist wichtig, zu sehen, dass jeder auf eine andere Art trauert. Manche schaffen es alleine aus diesem schwarzen Loch, doch manche brauchen Hilfe, auch, wenn es nicht immer leicht fällt sie anzunehmen. Ich habe das Buch an einem Abend verschlungen. Ich konnte es einfach nicht mehr aus der Hand legen. Fazit Diese Geschichte erzählt vom Tod und genau so vom Überleben, von Menschen, die noch immer auch der Suche nach dem Sinn im Leben sind. Auch das Thema Freundschaft spielt eine ganz wichtige Rolle. Für mich ein absolutes Highlight, ich wünsche mir, dass dieses Buch ganz viele Menschen lesen. Zu wichtig ist diese Geschichte

Lesen Sie weiter

Lucas und Jess sind überlebende eines Amoklaufs. Ihre Geschwister leider nicht. Für Jess bricht eine Welt zusammen, denn ihr Bruder war ihr engster Vertrauter neben ihrer besten Freundin Marissa. Diese kommt mit den Geschehnissen allerdings noch weniger zurecht und wird in eine Schule für psychisch kranke Kinder geschickt ohne Kontakt zur Außenwelt. Jess Mutter ist depressiv sodas sie wirklich in einer Nacht alles verloren hat. Lucas Bruder starb ebenfalls. Er warf sich zwischen Lucas und den Kugeln, jetzt plagen ihn schwere Gewissensbisse denn er hat das Gefühl das der falsche Bruder überlebt hat. Doch dann trifft er Jess und nach langer Zeiten haben beide das Gefühl wieder glücklich zu sein doch können sie die Vergangenheit wirklich bezwingen? Auf den ersten Seiten breitete sich bei mir Gänsehaut aus die sich durch das ganz Buch gezogen hat. Es hat mich mitten ins Herz getroffen was die Menschen durchmachen müssen und wie sehr alle Beteiligten gelitten haben. Jeder geht anders mit Trauer und Verlust um. Depression, Panikattaken und Hilflosigkeit verändert Menschen. Das was mich aber am meisten getroffen hat ist die Angst der beiden Hauptprotagonisten glücklich zu sein. Trotzdem kämpfen sie dafür ihr Leben wieder zu bekommen mit unterschiedlichen Ausgangslagen. Jess Mutter ist durch Depression wie gelähmt und findet nicht zurück ins Leben. Für ihr zweites Kind ist sie beinahe blind. Lucas Mutter ist das komplette Gegenteil und total überführsorglich. Beides extreme die ihren Kindern das Leben zusätzlich schwer machen. Als Jess und Lucas sich finden entsteht etwas so schönes. Licht im Dunkeln. Beide tun sich gut und blühen wieder auf. Es entstehen tolle Momente die man beiden von Herzen gönnt doch werden sie immer wieder von dunklen Schatten verdrängt. Die Geschichte ist super geschrieben. Einfühlsam aber nicht zu dramatisch begleitet man mehrere Menschen zurück ins Leben. Mich hat das Buch so abgeholt denn es gibt immer wieder viele positive Momente und so viel Hoffnung. Ich kann es jeden empfehlen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.