Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Das Gemälde

Geraldine Brooks

(14)
(1)
(0)
(0)
(0)
€ 25,00 [D] inkl. MwSt. | € 25,70 [A] | CHF 34,50* (* empf. VK-Preis)

„Das Gemälde“ ist ein interessanter Roman, der auf einer wahren Geschichte basiert von der auf Martha's Vineyard lebenden Autorin Geraldine Brooks. Der Roman beginnt in der Gegenwart 2019 in Washington. Der Kunsthistoriker Theo rettet ein Gemälde eines Pferdes aus dem Sperrmüll einer Witwe. Er will mehr über das Bild erfahren. Dabei gerät er an Jess, eine Wissenschaftlerin, die sich mit einem Pferdeskelett beschäftigt. Bei diesem handelt es sich wie bei dem Bild um das berühmte Rennpferd Lexington. Jarret war um 1850 gemeinsam mit seinem Vater Harry in Kentucky für die Pflege des Rennpferds Lexington zuständig. 1954 hat die Galeristin Martha Jackson ein in Öl gemaltes Bild eines Pferds entdeckt. Diese drei Erzählstränge wechseln sich ab, wobei es größerenteils um die Erfolge des Rennpferds um 1850 und die Ereignisse in der Gegenwart geht. Jedes Kapitel trägt in seiner Überschrift Zeit, Ort und den Charakter, der im Mittelpunkt steht. Die Ereignisse um das Rennpferd Lexington sind historisch belegt und die Autorin verknüpft hier gekonnt Fakten und Fiktion. Die Handlungsstränge fand ich alle drei gleichermaßen interessant und fesselnd. Es geht hier aber nicht allein um das Rennpferd und seine Erfolge, sondern um viel mehr: Kunst, die Entstehung des Gemäldes und seine Reise, die Geschichte von Lexington, das Leben im 19. Jahrhundert, Sklaverei, Rassismus, Klimawandel und Rennpferde. Der Schreibstil der Autorin ist ruhig und lebendig zugleich. Es gibt viele Details, so dass beim Lesen Bilder in meinem Kopf entstanden sind. Obwohl die Handlung nicht im klassischen Sinne spannend ist, fesselt Geraldine Brooks durch Cliffhanger am Kapitelende, die mich gedanklich durch den Perspektivwechsel begleitet haben und dafür sorgten, dass ich gespannt weitergelesen habe. Dieser Roman ist keineswegs nur etwas für Fans des Pferdesport, da hier eine Vielzahl an Themen in unterschiedlichen Zeiten miteinander kombiniert wurden. Geraldine Brooks ist wirklich eine großartige Autorin, die gekonnt gut recherchierte historische Fakten mit Fiktivem verbindet und damit für beste Unterhaltung sorgt. Ich kann das Buch Lesern, die detaillierte und vielschichtige Unterhaltung mögen, empfehlen.

Lesen Sie weiter

Es geht um ein erfolgreiches Rennpferd, es geht um ein Bildnis dieses Pferdes, aber vor allem geht es im Roman „Das Gemälde“ der US-Amerikaner Geraldine Brooks um Diskriminierung unter verschiedenen Aspekten. Die Handlung spielt auf drei Zeitebenen und basiert auf der wahren Geschichte des Pferds „Lexington“, das im Jahr 1850 in Kentucky geboren wurde. Von diesem Zeitpunkt an, über die nächsten Jahre hinweg, erzählt die Autorin von den Erfolgen des Tiers. Die Kapitel werden unterbrochen von Ereignissen im Jahr 2019, als ein Gemälde des Rennpferds auf dem Sperrmüll gefunden wird. Dieser Teil des Romans ist ebenso fiktional wie die Begebenheiten im Jahr 1954, als eine Galeristin ebenfalls ein in Öl gemaltes Bild eines Pferds entdeckt. Wie es damals in Kentucky üblich war, wurde dem Rennpferd Lexington, der zunächst Darley hieß, ein versklavter Junge zur Seite gestellt, der sich um dessen Wohl zu kümmern hatte. Geraldine Brooks gibt ihm den Vornamen Jarret. Weil die Kapitel mit den Namen der Protagonist(inn)en überschrieben sind, lässt sich beim Durchblättern bereits erkennen, dass sich der Nachnamen von Jarret, in Abhängigkeit von seinem Besitzer, mehrfach ändern wird. In jugendlichem Alter avanciert er zum Trainer des erfolgreichen Pferds, doch er bleibt stets von seinem Eigentümer abhängig und davon, ob dieser es ihm erlaubt, an der Seite von Lexington zu verweilen. Als Ich-Erzähler berichtet in einigen Kapiteln ein Künstler von der Schwierigkeit, ein Pferd realistisch abzubilden. Der Maler kämpft später im Sezessionskrieg der Nord- gegen die Südstaaten um die Abschaffung der Sklaverei, wodurch Geraldine Brooks auch diesen Teil der US-amerikanischen Geschichte dem Lesenden näherbringt. Mit gut recherchierten Fakten unterbaut, arbeitet sie die Ungerechtigkeit der Sklaverei deutlich heraus und thematisiert dabei auch den Verkauf von Menschenleben. Gleichzeitig beschreibt sie gekonnt, die faszinierende Welt des Pferderennens und lässt manchen Wettkampf auf der Rennbahn lebendig werden. Die Begebenheiten in den Jahren von 1954 bis 1956 schließen die Verbindung zum Jahr 2019, in welchem Theo, ein nigerianisch-amerikanische Doktorand der Kunstgeschichte, das von seiner Nachbarin entsorgte Gemälde eines braunen Hengstfohlens findet. Währenddessen wird die australische Wissenschaftlerin Jess, die am Smithsonian Museum in Washington D.C. beschäftigt ist, gebeten, einer Forscherin das Skelett eines Pferds zugänglich zu machen. Jess begegnet Theo an ihrer Arbeitsstätte, nachdem dieser das Bild zu einem Konservator gebracht hat. Die beiden entwickeln im Laufe der Zeit Gefühle füreinander. Die Autorin gewährte mir Einblicke in die Tätigkeiten des Smithsonian genauso wie in die Welt der Kunst. Anhand der Geschichte von Jess, Theo und deren Umfeld zeigt sie, dass der Rassismus bis heute nicht überwunden ist. Gleichzeitig verdeutlicht sie beispielhaft die Diskriminierung von Frauen, der nationalen Herkunft und der sozialen Klasse. Es ist eine erstaunlich große Vielzahl sehr unterschiedlicher Themen wie Rennpferde, Kunst, Rassismus und Klimawandel, die Geraldine Brooks in ihrem Roman „Das Gemälde“ auf einzigartige Weise miteinander verknüpft. Dank bester Konstruktion fesselt er von Beginn an und wirkt aufgrund der guten Recherche überaus realistisch. Ich war fasziniert von den Fakten, die die Autorin nahtlos mit der Fiktion verwebt und empfehle sehr gerne den Roman uneingeschränkt weiter.

Lesen Sie weiter

Washington, 2019: Der Student Theo schreibt gerade an seiner Doktorarbeit, als er sieht, wie die alte Dame von gegenüber Sperrmüll auf die Straße trägt. Er entdeckt darin das Gemälde eines Pferdes und rettet das Bild. Er will mehr über das Bild erfahren und begegnet bei seinen Recherchen Jess, die am Smithsonian Museum gerade an einem alten Pferdeskelett arbeitet. Schnell merken sie, daß es sich sowohl beim Bild, als auch beim Skelett, um den berühmten Lexington handelt. Kentucky, 1850: Sklavenjunge Jarret und sein Vater Harry betreuen das Fohlen Darley, gezüchtet von ihrem Marse Dr. Warfield. Jarret und Darley verbindet eine tiefe Verbundenheit, beide sind unzertrennlich. Darley feiert auf der Rennbahn Erfolge, wird später den Namen Lexington tragen und das erfolgreichste Rennpferd seiner Zeit sein. Als der Bürgerkrieg ausbricht, zieht auch der Maler Scott in den Krieg und trifft weitab vom Schlachtfeld auf Jarret und Lexington, den er schon mehrere Male porträtiert hat. "Das Gemälde" von Geraldine Brooks ist für mich ein Jahreshighlight. Die Geschichte spielt in drei Zeitebenen, wobei der größte Augenmerk auf die Zeiten 1850 - 1875 und 2019 - 2020 gelegt wird. Am interessantesten war für mich die Vergangenheit. Die Geschichte von Lexington war unheimlich fesselnd und zum Teil auch emotional. Dieses Pferd ist tatsächlich bis heute eine Berühmtheit, so daß seine Geschichte fasziniert. Die Autorin verwebt hier geschickt belegte Begebenheiten mit Fiktion. Die Personen, die hier eine Rolle spielen, entstammen der verbrieften Realität und spielten alle in Lexingtons Leben eine Rolle. Auch sein Stammbaum entspricht der Tatsache - man trifft hier auf wahre Berühmtheiten der Pferdewelt wie z. B. Darley Arabian oder Boston, Vater von Lexington. Hier spürt man die intensive Recherchearbeit! Neben der Geschichte dieses beeindruckenden Pferdes geht es aber auch um Sklaverei. Das Leben der Sklaven wird hier intensiv beleuchtet. Während Jarret aufgrund seines Status als Pferdeknecht ein eigentlich recht gutes Leben führte, erlebt man anhand seines Schicksales auch, wie schnell die Menschen damals leidensvolle Arbeiten verrichten mußten. Auch der Bürgerkrieg wird hier mit all seinen Schrecken dargestellt. Manche Szenen sind einfach grausam zu lesen und der Gedanke, daß dies Realität war, läßt nicht mehr los. Doch auch in der Geschichte zwischen der weißen Jess und dem farbigen Theo im heutigen Amerika wird Rassismus thematisiert. Hier hat Geraldine Brooks wirklich alles einfließen lassen, was es an Vorurteilen und Geschehnissen geben kann. Am Ende des Buches erläutert Geraldine Brooks die historischen Verbindungen der einzelnen Personen, womit man das Gelesene noch einmal Revue passieren lassen kann. Dieses Buch hat mir wahnsinnig imponiert und ich kann es nur eindringlich empfehlen!

Lesen Sie weiter

Wow, was für ein großer Roman!

Thalia Buchhandlung

Von: Päßler aus Dresden

25.10.2023

Wenn ein Buch die Bezeichnung des großen amerikanischen Romans verdient, dann ist es für mich dieses! Ich bin jetzt weder 100% Pferdemädchen, noch interessiere ich mich groß für amerikanische Geschichte, trotzdem konnte mich der Roman völlig von sich überzeugen. Es gibt 3 Zeitebenen und das, sowie die Aufmachung, haben mich erstmal sehr an "Die Geschichte der Bienen" und die Folgebände erinnert. (Wahrscheinlich, weil der Verlag diese Zielgruppe erreichen möchte?) Von diesen drei Ebenen fand ich die historischste um das Pferd Lexington und den Sklaven Jarret am spannendsten. Die anderen werden jedoch gut verknüpft. Tatsächlich war es vielleicht deswegen, dass ich mit der historischen Ebene am meisten mitgefiebert habe, dass mich dann die Ebene in der Gegenwart am meisten mit ihrem Plottwist überrascht (und erschüttert/ schockiert) hat! Es unglaublich gemacht, wie es die Autorin schafft, die Probleme der Vergangenheit in die Gegenwart zu holen und sie aktuell zu machen. Ich muss gestehen, dass mir das Ende immer noch nachhängt und ich würde empfehlen, beim Lesen Taschentücher bereitzuhalten. Es ist keine leichte Lektüre, sie behandelt soviele schwierige Themen (Sklavenhaltung, Bürgerkrieg, Tierquälerei, Alltagsrassismus, Armut und noch einiges mehr), aber sie lohnt sich auf jeden Fall. Das mit Abstand beste Buch, was ich diesen Monat gelesen habe!

Lesen Sie weiter

Nicht nur eine Pferdebuch

Von: beavielleser aus Bayreuth

24.10.2023

Ein  Buch über ein bemerkenswertes Pferd und seinen ebenso bemerkenswerten Trainer,  einem Sklaven.  Nach der Lektüre dieses Buches kann ich die Begeisterung für Rennpferde gut verstehen und auch für den Pferdesport und die Zucht. Das Buch beleuchtet aber auch die Schattenseiten des Rennsports und man erfährt etwas über Sklaverei,  Rassismus, die Kunstwelt und das Präparien von Knochen. Die Geschichte von Lexington und Jarret , die in den Jahren 1850-1875 spielt,  ist der wichtigste Zeitstrang.  In den anderen Zeisträngen wird in das Jahr  1954-1956 gewechselt,  in dem Martha Jackson, eine Galeristin ein Gemälde vom Lexington entdeckt  und im Jahr 2019  versuchen  Jess, eine Anthropologien und Theo, ein Kunststudent , mehr  über das Pferd und das Gemälde herauszufinden. Die Schriftstellerin hat ein gutes Gefühl für das richtige Mass von Informationen und spannender Erzählung. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, es ist flüssig geschrieben und hat mir viele schöne Stunden beschert. Von mir eine klare Leseempfehlung, auch wenn man mit Pferden eigentlich nichts weiter zu tun hat. Das Cover kommt eher schlicht rüber,  was meinem Geschmack entspricht. Im Nachwort findet man noch interessante Erläuterungen zum Buch  und den Protagonisten und das jeweilige Zeitgeschehen.

Lesen Sie weiter

Horse

Von: Thomas Steinel aus Landau

22.10.2023

Eine Geschichte über ein Pferd? Ja, natürlich, das ist dieses Buch, aber es ist tatsächlich sehr viel mehr. Lexington, eines der berühmtesten Rennpferde aller Zeiten ist zwar die "Hauptperson", aber nicht nur über ihn erfahren wir etwas: Um ihn herum rankt sich eine beeindruckende Schilderung der Lebenswirklichkeit der Schwarzen in den Südstaaten des 19. Jahrhunderts. Und wieviel hat sich seitdem wirklich geändert? In den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts? Heute? All dies verknüpft die Autorin zu einer faszinierenden Geschichte, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Pflichtlektüre für Pferdeliebhaber, (Kunst-) geschichtlich Interessierte und vor allem für Liebhaber brillanter Belletristik. Wenn es um die Auswahl zum "Buch des Jahres" geht ist "Das Gemälde" für mich ganz oben dabei! Zum Schluss dann aber doch noch ein ganz kleiner Kritikpunkt: Den deutschen Titel finde ich nicht wirklich gelungen, da passt das Original wesentlich besser.

Lesen Sie weiter

1850 wird in Kentucky ein Hengstfohlen geboren, aus dem eines der bedeutendsten Rennpferde aller Zeiten werden wird. Der versklavte Junge Jarrett, der bei der Geburt anwesend ist, wird dieses Pferd sein ganzes Leben lang begleiten und Höhen und Tiefen mit ihm erleben. Mehrfach kreuzt sich der Weg der beiden mit dem des Malers Thomas J. Scott, der das Pferd wiederholt auf die Leinwand bringt. Eines dieser Bilder wird 1954 der Kunsthändlerin Martha Jackson zum Kauf angeboten. In 2019 schließlich trifft der Kunsthistoriker Theo zufällig auf eines der Gemälde und die Wissenschaftlerin Jess ähnlich zufällig auf das Skelett des Pferdes. In diesem zeitlichen Gerüst webt die Autorin eine Geschichte, welche die des Rennpferdes ist und doch deutlich darüber hinausgeht. Es geht um Pferderennen, aber auch um Sklaverei, den Amerikanischen Bürgerkrieg und Rassismus in der heutigen Zeit. Geraldine Brooks hat bekannte Fakten genommen und diese gekonnt durch Fiktion ergänzt. In einem ausführlichen Nachwort mit Personenverzeichnis kann man bei Interesse erfahren, welche Elemente in welchen Bereich gehören. Trotz der Vielzahl an Personen, über die sie erzählt, gelingt es der Autorin, diese zum Leben zu erwecken und herauszuarbeiten, was sie antreibt oder zurückhält. Dabei werden diverse Themen berührt, die zum Teil nicht unbedingt „massentauglich“ sind, aber ganz gleich, ob es um den Pferderennsport, die Kunst oder das Präparieren von Knochen ging, ich hatte immer das Gefühl, dass der Text nach gründlicher Recherche entstanden ist, ohne dass ich als Leserin ohne entsprechende Vorkenntnisse durch die Informationen erschlagen worden wäre. Die Zeitsprünge werden gezielt eingesetzt und ergänzen sich, um die Geschichte nach und nach zu entfalten. Innerhalb der einzelnen Zeitebenen geschehen die Dinge weitgehend chronologisch, so dass der Wechsel zwischen den Jahrhunderten ohne große Verwirrung möglich ist. Ich habe diesen nicht ganz dünnen Roman innerhalb einer knappen Woche gelesen, habe dazu gelernt, mich berühren und schockieren lassen und kann eine klare Leseempfehlung aussprechen für alle mit Interesse an Pferden, Geschichte, Politik oder schlicht und einfach guter Erzählkunst.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.