Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Hans-Otto Thomashoff

Damit aus kleinen Ärschen keine großen werden

Warum Eltern die besten Vorbilder sind
Mit einem Vorwort von Joachim Bauer

(1)
eBook epub
12,99 [D] inkl. MwSt.
12,99 [A] | CHF 19,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Auf der Basis der modernen Hirnforschung zeigt Hans-Otto Thomashoff mit zwölf anschaulichen Fallbeispielen, wie Eltern ihren Kindern gute Vorbilder sein können.

Das menschliche Gehirn lernt in erster Linie aus der erlebten Erfahrung. Übertragen auf die Erziehung von Kindern heißt das: Alles, was Kinder bei ihren Eltern erleben und erfahren, prägt ihr eigenes Denken und Handeln. Ist Eltern daran gelegen, dass ihre Kinder ein glückliches und erfolgreiches Leben führen, sollten sie deshalb vor allem darauf achten, ihnen entsprechende Werte und Verhaltensweisen vorzuleben – in der Zeit mit Babys und Kleinkindern ebenso wie mit Grundschulkindern und Jugendlichen in der Pubertät.

»'Damit aus kleinen Ärschen keine großen werden' sagt schon sehr viel - und ist schlichtweg richtig. Eltern müssen Vorbilder sein.«

Stuttgarter Zeitung / Stuttgarter Nachrichten (28. July 2018)

eBook epub (epub), ca. 192 Seiten (Printausgabe), 3 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-641-21269-8
Erschienen am  23. April 2018
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

In diesem Ratgeber finden sich sehr viele Wahrheiten

Von: Der Büchernarr (Frank)

29.05.2018

In der Einleitung zu dem Buch »Damit aus kleinen Ärschen keine großen werden« schreibt der Autor Hans-Otto Thomashoff, dass dieses Buch kein klassischer Erziehungsratgeber ist, der einfach nur Handlungsempfehlungen auflistet. Vielmehr zeigt das Buch Handlungsempfehlungen auf bestimmte Situationen, die oftmals viele Eltern kennen. +++ Fallbeispiele +++ Und so verwundert es nicht, dass das Buch im Wesentlichen aus eben jenen Fallbeispielen besteht. Dabei hangelt sich der Autor vom Säuglingsalter bis hin zum pubertierenden Jugendlichen. Dabei benennt er zwar den ganz konkreten Fall und die jeweiligen Hintergründe, kann diese dann allerdings verallgemeinern und somit eine grundsätzliche Aussage finden. Dabei wiederholt er seine Kernaussagen ein ums andere Mal, so dass es sich schon fast wie ein Mantra anhört, das gebetsmühlenartig heruntergebetet wird. Allerdings haben diese Kernaussagen einen wahren Kern, den ich als Vater von drei Kindern sehr gut nachvollziehen konnte. +++ Sympathisch +++ Der Fokus in den Situationsbeschreibungen liegt bei der Betrachtung der Eltern, die immer Vorbilder für ihre eigenen Kinder sind. Diese Rolle können Eltern allerdings nur dann erfolgreich einnehmen, wenn sie sich ihrer bewusst sind. Hier nutzt Thomashoff das Bild des Spiegels, in den die Eltern hineinschauen müssen, um ehrlich zu sich zu sein. Dass Eltern auch nur Menschen sind und bei weitem nicht perfekt auf jede Situation reagieren können, zeigt sich immer wieder in den Fallbeispielen. Das macht den Text so sympatisch und authentisch. Denn auch für Familienverhältnisse, die in der heutigen Zeit sicherlich schwierig aber manchmal unvermeidlich sind, kennt der Autor einen Rat. Sprachlich bleibt das Buch erfreulich einfach zu lesen und Thomashoff verzichtet weitestgehend auf Fremdworte. Die leichte Verständlichkeit wird durch die kurzen Abschnitte verstärkt, so dass im Grunde genommen keiner mit dem Verständnis der Aussagen Probleme haben dürfte. +++ Fazit +++ In diesem Ratgeber finden sich sehr viele Wahrheiten. In vielen Situationen fand ich unsere Familie wieder, wenn manchmal nur in Ansätzen. Erfreulicherweise konnte ich vieles, was wir intuitiv schon angewandt haben, in diesem Buch bestätigt wissen. Und so hat mir das Buch grundsätzlich aus der Seele gesprochen, dass wir Eltern viel öfters uns unserer selbst bewusst werden und viel mehr auf unsere Intuition hören müssen. Durch die leichte Verständlichkeit der Kapitel ist das Buch sehr zugänglich und ich kann dieses Werk einfach allen Eltern (und jenen, die es werden möchten) empfehlen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Hans-Otto Thomashoff ist Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse in eigener Praxis in Wien sowie promovierter Kunsthistoriker und Naturfotograf. Er ist Ehrenmitglied des Weltpsychiatrieverbandes, Aufsichtsratsmitglied in der Sigmund-Freud-Privatstiftung und Mitglied des internationalen P.E.N-Clubs. Außerdem ist er Autor zahlreicher Sachbücher und Fachpublikationen.

Weitere Informationen unter: www.thomashoff.de

Zum Autor

Videos

Links

Weitere E-Books des Autors